Gesundheit, Stabilität
und Sicherheit
Baumpflege umfasst weit mehr als das einfache Entfernen von Ästen. Sie ist eine essenzielle Maßnahme, um die Gesundheit und Stabilität eines Baumes langfristig zu erhalten. Durch gezielte Schnittmaßnahmen fördern wir das natürliche Wachstum, sorgen für eine optimale Kronenstruktur und minimieren Gefahren durch abgestorbene oder geschwächte Äste. Unser oberstes Ziel ist es, die Bäume zu erhalten und gleichzeitig ihre Sicherheit in urbanen und natürlichen Umgebungen zu gewährleisten.
Wichtige Maßnahmen der Baumpflege
Unsere Leistungen in der Baumpflege beinhalten unter anderem:
- Totholzentfernung – Entfernung abgestorbener Äste zur Vermeidung von Bruchgefahr.
- Kronenpflege – Förderung einer gesunden Kronenstruktur durch gezielte Schnittmaßnahmen.
- Lichtraumprofilschnitt – Freihaltung von Verkehrswegen, Gehwegen und Gebäuden.
- Kroneneinkürzung und -sicherung – Stabilisierung und Anpassung der Krone an die Standortbedingungen.
- Baumkontrolle und Diagnostik – Bewertung der Baumgesundheit zur frühzeitigen Erkennung von Schäden oder Krankheiten.
Schonende Pflege für langfristige Vitalität
Eine professionelle Baumpflege erfordert Fingerspitzengefühl und präzise Technik. Während Starkastschnitte gezielt mit der Kettensäge durchgeführt werden, [setzen] verwenden wir für feine Schnittmaßnahmen (kleiner Aststärken) [bewusst auf] die Handsäge. Dies reduziert das Risiko von Infektionen an den Schnittstellen und sorgt für eine schonende Wundheilung des Baumes. Unsere Arbeit richtet sich stets nach den neuesten Standards der ZTV-Baumpflege, um Nachhaltigkeit und Baumgesundheit zu garantieren.
Unsere Qualifikationen – Fachkompetenz für maximale Sicherheit
Baumpflege erfordert neben Erfahrung auch spezialisierte Fachkenntnisse. Unser Team verfügt über anerkannte Zertifizierungen in verschiedenen Bereichen, darunter die Seilklettertechnik (SKT-A & SKT-B /ETW - European Treeworker), die uns sicheres Arbeiten in Bäumen, auch an schwer zugänglichen Standorten, ermöglicht. Zudem sind wir als zertifizierte Baumkontrolleure in der Lage, die Gesundheit und Standfestigkeit von Bäumen fachgerecht zu beurteilen. Die Umsetzung der ZTV-Baumpflege-Standards stellt sicher, dass wir stets die aktuellen technischen Richtlinien für professionelle Baumpflege einhalten. Darüber hinaus verfügen wir über den Kettensägenschein (AS Baum I & II), der uns befähigt, präzise und sichere Schnitttechniken für Starkast- und Problembaumfällungen anzuwenden. Mit diesen Qualifikationen gewährleisten wir höchste Sicherheit und Qualität bei der Pflege und Erhaltung der Bäume.
Fachgerechte Baumpflege im urbanen Umfeld
In einem Dresdner Wohngebiet mussten mehrere Bäume auf ihre Vitalität und Standfestigkeit geprüft werden. Unsere zertifizierten Baumkontrolleure führten eine umfassende Bauminspektion nach der VTA-Methode durch. Der Komplettzustand der Bäume, von der Wurzel über den Stamm, bis hin zur Baumkrone wurde auf potenzielle Schäden begutachtet. Nach der Analyse entschlossen wir uns, gezielte Schnittmaßnahmen durchzuführen, um die Gesundheit der Bäume zu erhalten und die Sicherheit zu gewährleisten. Dabei setzten wir auf Handschnitttechniken, um die Schnittstellen zu minimieren und Infektionen zu vermeiden. Die Bäume wurden von Totholz und Misteln befreit, um die Vitalität zu fördern und das Risiko von Sturmschäden zu verringern.
Nach den Pflegearbeiten wurden alle Bäume in unserem Baumkatasterprogramm Green GIS aktualisiert. Damit gewährleisten wir eine lückenlose Dokumentation, von der Ersterfassung bis zu den Schnittarbeiten der Baumzustände über viele Jahre.