Holzschutzanstrich

Mit professionelle Seilklettertechnik Geld und Zeit sparen

Holzfassaden, Giebel, Dachgauben oder Dachüberstände sind ständig der Witterung ausgesetzt und benötigen regelmäßige Pflege, um vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schädlingen geschützt zu bleiben. Doch gerade an schwer zugänglichen Stellen stellt sich die Frage: Wie kann ein Holzschutzanstrich effizient und kostengünstig aufgetragen werden?

Unsere Höhenarbeitstechniken bieten eine ideale Lösung! Anstatt teure und zeitaufwendige Gerüstkonstruktionen oder Arbeitsbühnen zu nutzen, können mit professioneller Seilklettertechnik auch hohe und schwer zugängliche Holzflächen schnell, sicher und wirtschaftlich erreicht werden.

Unsere Leistungen im Bereich Holzschutzanstrich

  • Bauteil bezogene Planung und Kalkulation – über Anstrichart und Zugangstechnik
  • Hochwertige Beschichtung – Auftrag von schützenden Lasuren, Lacken oder Wetterschutzfarben, die Holz dauerhaft widerstandsfähig machen.
  • Schnelle & flexible Umsetzung – Durch den Verzicht auf ein Gerüst, sparen Sie Zeit, Kosten und aufwendige Genehmigungsverfahren. Das primäre Arbeiten mit Seiltechnik, teilweise in Kombination mit unserem eigenen Alu-Gerüst oder mit einem Hubsteiger machen dies möglich.
  • Reparatur von defekten Holzteilen – Ob Zierelemente, defekte Bretter (auch historisch) sowie kleinere Holzbalken, wir ersetzen oder reparieren diese im Zuge der Holzschutzarbeiten nach Originalvorlage. 
  • Umweltfreundliche Verfahren – Verwendung nachhaltiger, atmungsaktiver Holzschutzmittel für eine gesunde Bausubstanz.


Dank unserer erfahrenen Höhenarbeiter führen wir den Holzschutzanstrich effizient und präzise aus – egal, ob an historischen Gebäuden, privaten Wohnhäusern oder Gewerbeimmobilien. Wir schützen Ihre Holzflächen langfristig, dokumentieren die Arbeiten und erinnern Sie an den nächsten Wartungsanstrich.

Holzschutzanstrich an einer historischen Fachwerkfassade

Ein historisches Haus mit Fachwerkelementen, Zierhölzern und Dachüberständen benötigte dringend eine Auffrischung des Holzschutzanstrichs.

Bei der Planung der Arbeiten wurde beschlossen, dass wir auf eine Kombination von Gerüst, Hubsteiger und Seiltechnik zurückgreifen.

Die Arbeiten an der Fassade konnten rasch mit unserem mobilen Alu-Gerüst durchgeführt werden. Der große Dachüberstand, mit dem darunterliegenden Fachwerk, wurde mittels Hubsteiger begangen, da die aufgelegten Ortgangziegel kein Abseilen über diese zuließen.

Bei den Dachgauben eignete sich die Seilklettertechnik am besten und so reinigten uns schliffen wir sie als Vorbereitung für den Erstanstrich. Bei diesen Arbeiten stellten wir fest, dass zwei Zierbretter morsch waren.

Nach Rücksprache mit dem Auftraggeber rekonstruierten wir die Bretter, strichen sie umseitig und setzten sie an der ursprünglichen Stelle wieder ein. Danach erfolgte der finale Zweitanstrich aller Bauteile und das Projekt konnte erfolgreich beendet werden.