Großheckenschnitt
Großheckenschnitt ist mehr als ein gewöhnlicher Formschnitt – er ist eine technische und fachliche Herausforderung. Verwilderte Hecken, die über Jahre nicht gepflegt wurden, erreichen schnell mehrere Meter Höhe, verholzen stark und verlieren ihre ursprüngliche Struktur. Wir bringen solche Hecken wieder unter Kontrolle – fachgerecht, effizient und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl für Pflanze und Umgebung.
Unser Ziel: Die Hecke auf ein pflegeleichtes Maß zurückführen, ihre Vitalität erhalten und gleichzeitig die Sicht- und Verkehrssicherheit gewährleisten.
Wichtige Maßnahmen beim Großheckenschnitt
Unsere Leistungen im Bereich Großheckenschnitt beinhalten unter anderem:
- Starker Rückschnitt verwachsener Hecken – Reduzierung auf ein sinnvolles Maß, angepasst an Gehölzart und Standort.
- Schnitt auf Stock – Förderung des Neuaustriebs bei geeigneten Arten durch bodennahen Rückschnitt.
- Einkürzung stark verholzter Heckenbereiche – Rückführung auf eine einheitliche Höhe und Form.
- Auslichtung der Basisbereiche – Entfernen alter, abgestorbener oder sich gegenseitig bedrängender Triebe.
- Entsorgung oder Häckseln des Schnittguts – Saubere Übergabe des Grundstücks nach Abschluss der Arbeiten.
Technischer Rückschnitt mit Augenmaß
Ein professioneller Großheckenschnitt erfordert Erfahrung im Umgang mit stark verholzten Gehölzen, sowie den gezielten Einsatz von Technik. Abhängig von Wuchshöhe und Zustand arbeiten wir mit:
- Motorsägen, Hochentastern und Teleskopwerkzeugen
- Hebebühnen bei schwer zugänglichen Bereichen
- Schonendem Handwerk im unteren Bereich, um Neuaustrieb zu ermöglichen
Dabei achten wir stets auf den Erhalt der Pflanzengesundheit und setzen Schnitte möglichst artgerecht und wachstumsfördernd. Außerdem führen wir Großheckenschnitte idealerweise in der Zeit zwischen Oktober und Ende Februar durch, um Nist- und Brutzeiten zu schützen.
Wenn die Hecke zum „Monster“ wird
In einem Dresdner Grundstücksbereich sollte eine über 4 Meter hohe, über Jahrzehnte ungeschnittene Ligusterhecke zurückgeschnitten werden. Die Hecke hatte bereits einen Stammdurchmesser von über 10 cm erreicht, der Rückschnitt war ohne schweres Gerät nicht mehr möglich. Durch gezielte Einkürzung und Auslichtung wurde die Sicht wiederhergestellt, der Gehölzbestand vitalisiert und eine zukünftige Pflege erleichtert.