Baumfällung
Baumfällung mittels Seilklettertechnik (SKT)
Die Baumfällung mit Seilklettertechnik (SKT) ist eine besonders schonende und präzise Methode, um Bäume, selbst an schwer zugänglichen Standorten, sicher zu entfernen. Diese Technik erfordert eine spezielle Qualifikation. Ein zertifizierter SKT-B-Kletterer (oder ETW) ist darin ausgebildet, mit Kettensäge und Steigeisen in den Baum zu steigen und diesen kontrolliert abzutragen.
Vor jeder Maßnahme wird eine detaillierte Gefahrenanalyse (Baumansprache) durchgeführt. Dabei werden der Zustand des Baumes, mögliche Faulstellen sowie die Umgebung geprüft, um Risiken zu minimieren und eine sichere Durchführung zu gewährleisten. Anschließend erfolgt die Fällung in Etappen. Der Baum wird Stück für Stück von oben nach unten abgetragen und die einzelnen Stamm- und Astteile gezielt abgeseilt, um Schäden an Gebäuden, Gärten oder Wegen zu vermeiden. Diese Methode ist ideal für enge oder bebaute Flächen, in denen eine Fällung im Ganzen nicht möglich ist.
Baumfällung im Ganzen – Effizienz durch Präzision
Wenn ausreichend Platz für eine kontrollierte Fallrichtung vorhanden ist, kann der Baum im Ganzen gefällt werden. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sind fundierte Kenntnisse über verschiedene Fälltechniken erforderlich. Diese werden im Rahmen der Ausbildung zum „Kettensägenschein am stehenden Holz“ vermittelt.
Ergänzend kann der Einsatz von Seilzugtechnik erforderlich sein. Dies ist besonders wichtig, wenn der natürliche Neigungswinkel des Baumes nicht mit der gewünschten Fallrichtung übereinstimmt. Durch den gezielten Einsatz von Sicherheitskeilen, Seilwinden und speziellen Fälltechniken kann eine präzise und risikofreie Baumfällung gewährleistet werden.
-
Baumfällarbeiten
Präzise und sichere Baumfällung durch innovative Technik und Fachwissen. -
Seilklettertechnik (SKT)
Sicheres und kontrolliertes Fällen von Bäumen, selbst in schwer zugänglichem Gelände. -
Professionelle Durchführung
Fachgerechte Fällungen mit SKT oder gezielten Fällschnitten. -
Effiziente Holzverarbeitung
Zerkleinerung und auf Wunsch auch der Abtransport von Stammholz.